UNSERE Griechenland HIGHLIGHTS

In den folgenden Highlights stellen wir Euch einige Orte  vor, die wir auf den Reisen besucht und kennengelernt haben.Dazu gibt es dann eine kleine Info,sowie unsere Erfahrung  und  Tipps zum jeweiligen Ort (Unsere Eindrücke ;) )

Seit einigen Jahren zieht es uns immer wieder auf die Griechischen Insel. 

Natürlich haben wir nur knapp eine Handvoll bis her besucht, aber diese vier haben schon einiges zu bieten. 

➡️Karpathos

➡️Samos


KRETA 

 

Los geht es mit der größten Insel Griechenlands..... 

 

🔶Kurz Info zur Insel: 

Die Insel Kreta ist die größte griechishe Insel und mit rund 8261 Quadratkilometern Fläche sowie 1066 Kilometern Küstenlänge nach Sizilien, Sardinien, Zypern und Korsika die fünftgrößte Insel im Mittelmeer.

🔶Unsere Reisen nach Kreta 

✈️Wir waren bisher dreimal gemeinsam auf Kreta. 

2010 war es eine Pauschalreise nach Chersonisos dem Partyort an der Nordküste der Insel. Naja, heute würden wir nicht mehr dahin fahren😂. 

2016 und 2018 erkundeten wir teilweise mit Zelt und Rücksack auf eigene Faust die bildschöne  Südwestküste und wanderten 120 Km über den Fernwanderweg E4 .... 

🔶HIGHLIGHTS /EMPFEHLUNGEN

Das Lieblingsgebiet ist für uns auf jedenfall der südwestliche Teil der Insel, besonders der Fernwanderweg E4.

Kreta bietet für jeden Anlass etwas, ob Strandurlaub oder Aktivurlaub. Wer nicht den ganzen Tag am Strand verbringen möchte, kann einiges unternehmen.

Die Insel haben wir in West- und Ostteil aufgeteilt und unter den folgenden Begriffen könnt ihr unsere Tipps sowie Highlights lesen.

📍West Kreta 

➡️ Die Stadt Chania

Chania ist die zweitgrößte Stadt der Insel. Besonders gut hat uns der runde Hafen mit seinen zahlreichen Bars und Tavernen gefallen, der zum verweilen oder einfach nur für einen Spaziergang einlädt. Dazu hat die Stadt eine schöne Altstadt zu bieten, wenn nicht sogar die schönste der Insel.

 

Unser Tipp: 

Wir entdeckten abseits des Hafens eine kleine "Imbissbude" das Pork to Beef  Wild für den kleinen Hunger am Mittag/Abend mit einem sehr guten Preis-Leistungs Verhältniss, wo wir uns mega leckeres Pita schmecken liesen.

Übernachtet haben wir mit Meerblick und gutem Frühstück im kleinen "Argo Beach Hotel", das nicht weit vom Hafen und der Altstadt enfernt liegt. 

 

➡️ Die Stadt Rethymnon

Rethymnon bietet  einen venezanischen Hafen von wo aus man auch gut Bootsausflüge unternehmen kann, eine mittelalterische Burg und eine tolle Altstadt.

 

Unser Tipp: 

Übernachtet haben wir für 1 Nacht im Hotel "Achilion Palace" mit dem Highlight, dass sich der Pool auf dem Dach befindet, von wo wir einen herrlichen Ausblick über die Stadt hatten.

 

➡️  Der Ort Hora Sfakion

Hora Sfakion ist über die Askifou-Ebene oder von Frangokastello mit dem Auto zu erreichen. Tavernen und Restaurant laden zum leckeren Essen am Hafen ein. Hochoben über dem Hafen ragt eine kleine Burg, von der man einen Tollen Ausblick über Horas Sfakion und die Südküste hat.

 

Unser Tipp:

Der kleine Ort Horas Sfakion hat einen bildschönen Strand (Vrissi Beach), dieser ist allerdings etwas versteckt. Unterhalb der Taverna Three Brothers befindet sich der Zugang zum Strand. 

 

➡️ Ort Loutro

Loutro liegt zwischen Hora Sfakion und Agia Roumeli am Fuße der Weißen Berge. Es hat bis heute keine Straßenverbindung. Dieses malerische kleine Dorf ist nur über den Fernwanderweg E4 oder mit dem Fähren der Anendyk zu erreichen. 

 

Unser Tipp:

Leckeres griechisches Essen könnt ihr im Restaurant Blue House genießen. 

 

➡️Der Ort Anopolis

Liegt auf knapp 700 Meter und ist über die Straße von Horas Sfakion zu erreichen . Von dort aus lassen sich super Wanderungen in die Weißen Berge oder durch die Aradena-Schlucht unternehmen. Es gibt auch einen Wanderweg nach Loutro. 


Unser Tipp:

Von Anopoli Richtung Aradena-Schlucht lohnt sich ein Stopp bei der Taverna Georgios Koulieris. Super nette Besitzerin, dort ist jeder willkommen.

Aber auch am Dorfplatz des kleinen Ortes mit dem Denkmal von..... gibt es eine Bar die zum verweilen einlädt. 

 

➡️ Der Ort Frangokastello

Frangokastello liegt am Südrand einer spärlich bewachsenen Ebene vor der Kulisse der Kryoneritis-Berge. Die nach einer venezianischen Festung benannte Siedlung bildet keinen geschlossenen Siedlungsraum, denn sie wird immer wieder durch Freiflächen aufgelockert. Der Name Frangokastello stammt von einem im Jahre 1371 vor einer flachen Halbinsel erbauten venezianischen Kastell, von dem die zinnenbewehrten Außenmauern auch heute noch stehen.

 

Im Jahr 2018 wanderten wir die Etappe des E4 von Asfendou durch die Kalikrathis-Schlucht nach Fragokastello. Eine wirklich wunderschöne Schlucht mit beeindruckenden Steilwänden. 

 

Unser Tipp:

Nach der Durchquerung der Schlucht durften wir in der Taverna Vigles ein sehr sehr leckeres Sfakion Pie genießen. Dieses für die Region typische Gericht besteht aus einem Schafs- oder Ziegenfrischkase (Mizithra) gefülltes Pitabrot. Ganz flachgedrückt und leicht angebraten wird es zusammen mit etwas Honig gegessen. 

 

Übernachtet haben wir damals in dem mit direkter Strandlage Hotel Coral. Wir können dieses kleine Hotel für Individualtouristen, die keinen langen Aufenthalt in Fragokastello geplant haben empfehlen.

 

➡️  Agia Roumeli

Agia Roumeli liegt am unteren Ende der Samaria-Schlucht und ist wie Loutro nur mit der Fähre oder zu Fuss zu erreichen. Wenn die Tagestouristen am Abend wieder auf die Fähren steigen und zurück nach Paleochora oder Hora Sfakion fahren kann man den niedlichen kleinen Ort fast für sich alleine genießen. Ganz am Ende des Ortes, noch hinter dem eigentlichen Strand von Agia Roumeli liegt das Restaurant/Hotel von Nektarios. Hier kann man typisch griechische Spezialitäten auf der Terrasse essen und den Abend bei herrlichem Blick auf das Mittelmeer bei einem Schluck Wein oder Mythos ausklingen lassen. 

 

Unser Tipp:

Wer in dem Ort Agia Roumeli übernachtet, hat die Möglichkeit am frühen Morgen von Richtung Agia Roumeli kommend in die Samaria-Schlucht zu laufen. Die Touristen laufen die Schlucht von dem Ort Ormos abwärts Richtung Agia Roumeli, sodass genug Zeit bleibt die Schlucht erstmal für sich alleine zu erkunden.

 

➡️ Der Ort Paleochora 

Paleochora ist ein großes Dorf im Südwesten Kretas. Es befindet sich auf einer kleinen Halbinsel und ist seit vielen Jahren wegen seinen guten Stränden und angenehmer Umgebung sehr beliebt. Zur Hochsaison ist dieser Ort sehr belebt und wirkt vielleicht für den Ein oder Anderen zu überfüllt. Wer ein Taxi benötigt, sollte sich mehr Zeit einplanen. Wir wollten schon zweimal mit dem Taxi fahren und zweimal sich wir zu Fuß gegangen, weil es mehrere Stunden dauern sollte bis eines frei war.

 

Unser Tipp:

Wer schöne Sonnenuntergänge am Strand oder abends gerne das Nachtleben erleben möchte, ist hier genau richtig. Etwas ruhiger ist es an den Stränden Richtung Sougia, ca. 2km zu Fuß oder mit dem PKW über eine Schotterpisten. Es gibt dort eine kleine Snackbar. 

 

➡️ Der Ort Falassarna

 

➡️ Der Ort Sfinari

Dies ist ein sehr kleiner Ort im Westen Kretas. Die Einheimischen leben von ihrer Landwirtschaft oder dem Fischfang. Dieser Ort ist mit dem Bus von chania zu erreichen, empfehlen würden wir auf Kreta aber eher ein Mietwagen oder die Wanderschuhe mit Zelt. 

 

Unser Tipp:

In Sfinari gibt es einen Kiesstrand wo man auch zelten darf, bei gutem Wetter kann man hier einen wundervollen Sonnenuntergang im Meer erleben.

 

➡️ Der Ort Kissamos 

Diese Stadt trägt nebn Kissamos auch den Namen Kastelli. Hier ist der Tourismus noch weitestgehend entfernt geblieben. Diese Stadt bietet nicht viele Sehenswürdigkeiten. Am Strand befinden sich einige Tavernen und am Hafen besteht die Möglichkeit ein Bootstour zu dem wohl schönsten Strand Kretas zu machen, zum Balos Beach. 

 

Unser Tipp:

Wer sportlich und Lust auf ein Abenteuer hat, mietet sich zwei Mountainbikes in Kissamos und fährt mit dem Bike 17 km zum Balos Beach. Wir haben es damals sehr genossen obwohl wir nicht die besten Bikes bekommen hatten. Es war ziemlich anstrengend, weil der Meltemi Wind damals im Oktober sehr stark war. Am Parkplatz angekommen müssen die letzten Meter zu Fuß zum Strand gemacht werden (ca. 20 Minuten).

 

➡️Elafonissi Beach

Dieser Strand gehört zu einen der schönsten auf Kreta. Mit seinem türkisblauen Aussehen und seinem knietiefen Wasser lädt er super zum plantschen oder spazieren gehen ein. 

 

Unser Tipp:

Auf unserer Wanderung über den E4 haben wir einen Kilometer vor Elafonissis gezeltet. Am frühen Morgen waren ganz alleine an diesem Strand und konnten herrlich baden. In den Sommermonaten ist dieser Strand leider viel zu überlaufen.

Ca. 8 km von Elafonissis entfernt liegt inmitten eines schönes Tales die Taverna Stomio. Dieser idyllische und liebevoll eingerichtete Garten lädt zum verweilen ein. Zudem ist die Besitzerin sehr gastfreundlich und man bekommt tolles griechisches Essen für wenig Geld. Wir haben damals sogar nebenan in einem Turm, den die Besitzerin über Airbnb vermietet übernachtet! :-) Sehr zu empfehlen.

 

➡️Balos Beach 

 

➡️Askifou-Hochebene

 

➡️Lefkaori- Die weißen Berge

 

➡️Aradena Schlucht/Marmara Beach

 

➡️Imbros-Schlucht

 

➡️Kalikratis-Schlucht

 

📍Ost Kreta 

➡️ Die Stadt Heraklion

 

➡️ Die Ort Chersonissos

 

➡️ Die Ort Agios Nikolaos

 

➡️ Vai-Beach 

 

➡️ Lassithi Hochebene


RHODOS

 

IN ARBEIT

 

🔶Kurz Info zur Insel: 

Die Insel Kreta ist die größte griechishe Insel und mit rund 8261 Quadratkilometern Fläche sowie 1066 Kilometern Küstenlänge nach Sizilien, Sardinien, Zypern und Korsika die fünftgrößte Insel im Mittelmeer.

🔶Unsere Reisen nach Kreta 

✈️Wir waren bisher dreimal gemeinsam auf Kreta. 

2010 war es eine Pauschalreise nach Chersonisos dem Partyort an der Nordküste der Insel. Naja, heute würden wir nicht mehr dahin fahren😂. 

2016 und 2018 erkundeten wir teilweise mit Zelt und Rücksack auf eigene Faust die bildschöne  Südwestküste.... 

🔶HIGHLIGHTS /EMPFEHLUNGEN

Das Lieblingsgebiet ist für uns auf jedenfall der südwestliche Teil der Insel, besonders der Fernwanderweg E4.

Kreta bietet für jeden Anlass etwas, ob Strandurlaub oder Aktivurlaub. Wer nicht den ganzen Tag am Strand verbringen möchte, kann einiges unternehmen.

Die Insel haben wir in West- und Ostteil aufgeteilt und unter den folgenden Begriffen könnt ihr unsere Tipps s sowie Highlights lesen.

📍West Kreta 

➡️ Die Stadt Chania

Chania ist die zweitgrößte Stadt der Insel. Besonders gut hat uns der runde Hafen mit seinen zahlreichen Bars und Tavernen gefallen, der zum verweilen oder einfach nur für einen Spaziergang einlädt. Dazu hat die Stadt eine schöne Altstadt zu bieten, wenn nicht sogar die schönste der Insel.

 

Unser Tipp: 

Wir entdeckten abseits des Hafens eine kleine "Imbissbude" das Pork to Beef  Wild für den kleinen Hunger am Mittag/Abend mit einem sehr guten Preis-Leistungs Verhältniss, wo wir uns mega leckeres Pita schmecken liesen.

Übernachtet haben wir mit Meerblick und gutem Frühstück im kleinen "Argo Beach Hotel", das nicht weit vom Hafen und der Altstadt enfernt liegt. 

 

➡️ Die Stadt Rethymnon

Rethymnon bietet  einen venezanischen Hafen von wo aus man auch gut Bootsausflüge unternehmen kann, eine mittelalterische Burg und eine tolle Altstadt.

 

UnserTipp: 

Übernachtet haben wir für 1 Nacht im Hotel "Achilion Palace" mit dem Highlight, dass sich der Pool auf dem Dach befindet, von wo wir einen herrlichen Ausblick über die Stadt hatten.

 

➡️ Ort Loutro, Agia Roumeli ,Hora Sfakion

Loutro liegt zwischen Hora Sfakion und Agia Roumeli am Fuße der Weißen Berge. Es hat bis heute keine Straßenverbindung. Dieses malerische kleine Dorf ist nur über den Fernwanderweg E4 oder mit dem Fähren der Anendyk zu erreichen. 

 

Unser Tipp:

Leckeres griechisches Essen könnt ihr im Restaurant Blue House genießen. 

 

Das Dorf Anopolis in knapp 700m Höhe ist über verschiedene Wanderwege zu erreichen. Von dort aus lassen sich super Wanderungen in die Weißen Berge oder durch die Aradena-Schlucht unternehmen. In Anopoli Richtung Aradena-Schlucht lohnt sich ein Stopp bei der Taverna Georgios Koulieris. Super nette Besitzerin, dort ist jeder willkommen.

 

➡️ Der Ort Frangokastello

Frangokastello liegt am Südrand einer spärlich bewachsenen Ebene vor der Kulisse der Kryoneritis-Berge. Die nach einer venezianischen Festung benannte Siedlung bildet keinen geschlossenen Siedlungsraum, denn sie wird immer wieder durch Freiflächen aufgelockert. Der Name Frangokastello stammt von einem im Jahre 1371 vor einer flachen Halbinsel erbauten venezianischen Kastell, von dem die zinnenbewehrten Außenmauern auch heute noch stehen.

 

Im Jahr 2018 wanderten wir die Etappe des E4 von Asfendou durch die Kalikrathis-Schlucht nach Fragokastello. Eine wirklich wunderschöne Schlucht mit beeindruckenden Steilwänden. 

 

Unser Tipp:

Nach der Durchquerung der Schlucht durften wir in der Taverna Vigles ein sehr sehr leckeres Sfakion Pie genießen. Dieses für die Region typische Gericht besteht aus einem Schafs- oder Ziegenfrischkase (Mizithra) gefülltes Pitabrot. Ganz flachgedrückt und leicht angebraten wird es zusammen mit etwas Honig gegessen. 

 

Übernachtet haben wir damals in dem mit direkter Strandlage Hotel Coral. Wir können dieses kleine Hotel für Individualtouristen, die keinen langen Aufenthalt in Fragokastello geplant haben empfehlen.

 

➡️ Der Ort Paleochora 

 

➡️ Der Ort Kissamos 

 

➡️Elafonissi Beach 

 

➡️Balos Beach 

 

➡️Askifou-Hochebene

 

➡️Lefkaori- Die weißen Berge

 

➡️Aradena Schlucht/Marmara Beach

 

➡️Imbros-Schlucht

 

➡️Kalikratis-Schlucht